
Unterwegs im Wahlkreis: Der hack-museumsgARTen
In diesem Jahr hatte sich der hack-museumsgARTen des Wilhelm-Hack-Museums in Ludwigshafen, neben vielen anderen Institutionen, um den
„Otto-Wels-Preis für Demokratie 2018″ beworben, der unter dem Motto „Engagement für lebenswerte Dörfer und Stadtquartiere und die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts vor Ort“ stand. Verliehen wird der Preis von der SPD-Bundestagsfraktion, und auch wenn das Projekt des Museums nicht zum Gewinner des diesjährigen Preises gekürt wurde, nahm ich die Gelegenheit gerne zum Anlass, mir das „urban-gardening-project“ anzusehen und dem Gärtner-Team rund um Kuratorin Theresia Kiefer meinen Dank für ihr soziales Engagement auszusprechen.
Besucht man den Garten, spürt man schnell, dass sich alle Beteiligten mit viel Herzblut und Leidenschaft für die gemeinsame Sache engagieren. Der hack-museumsgARTen geht nun schon in die 7. Saison und mittlerweile beteiligen sich rund 200 Personen, quer durch alle Bevölkerungsschichten, Altersgruppen und rund 15 Nationalitäten an dem Langzeitprojekt. Als öffentlicher, eintrittsfreier Ort der Begegnung und experimenteller Raum, der soziale und kulturelle Barrieren abbaut, ist er aus Ludwigshafen nicht mehr wegzudenken.
Foto: Moritz Oberhofer
(v.l.n.r.: Ilona Schäfer, Doris Barnett, Theresia Kiefer)
- On 15. Mai 2018
0 Comments