„Stark im Beruf“ – Kontaktstelle in Frankenthal erhält Fördermittel aus Europäischem Sozialfond

15.04.2019 / Pressemitteilung:

Frankenthal: Das gemeinnützige Zentrum für Arbeit und Bildung Frankenthal wird weitere drei Jahre mit bis zu 75.000 Euro p.a. aus dem Europäischen Sozialfond (ESF) gefördert. Die gGmbH ist einer von bundesweit 86 Standorten, die eine Förderung im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Stark im Beruf – Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein“ erhalten.

„Das Programm ‚Stark im Beruf‘ erfährt eine hohe Resonanz und kann beachtliche Erfolge vorweisen“, so Doris Barnett. „In der ersten Förderphase des ESF-Bundesprogramms (2015-2018) konnten bundesweit 10.000 Mütter erreicht werden. Rund zwei Drittel von ihnen haben nach ‚Stark im Beruf‘ einen Erwerbsfokus entwickelt (Beschäftigung, Qualifizierung, Praktikum, Anerkennung). Darunter sind 37 Prozent, die eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung oder eine schulische bzw. berufliche Ausbildung aufgenommen haben“, führt Doris Barnett weiter aus.

2019 begann die zweite Förderphase des ESF-Bundesprogramms „Stark im Beruf“. Mit dem Programm setzt sich das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) dafür ein, Müttern mit Migrationshintergrund den Erwerbseinstieg zu erleichtern und sie bei Fragen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. „Ich freue mich, dass Frankenthal auch in der zweiten Förderrunde den Zuschlag erhalten hat“, so die SPD-Bundestagsabgeordnete Doris Barnett.

In Deutschland sind 1,2 Mio. Mütter mit Migrationshintergrund nicht erwerbstätig. Ein Drittel von ihnen äußert einen dringenden Erwerbswunsch. Hier setzt das ESF-Bundesprogramm „Stark im Beruf“ an. Ziel ist es, Mütter mit Migrationshintergrund durch passgenaue Angebote und Aktivitäten anzusprechen, ihnen berufliche Perspektiven aufzuzeigen und sie auf dem Weg in Arbeit zu begleiten. Dazu fördert das BMFSFJ mit ESF-Mitteln bundesweit rd. 90 Kontaktstellen, die mit Jobcentern und Agenturen für Arbeit, Beratungsstellen, Kammern und Unternehmen kooperieren.

  • On 16. April 2019

0 Comments

Kategorien
  • Allgemein (37)
  • Bundestag (66)
  • International (38)
  • Presse (44)
  • Wahlkreis (93)
Neueste Beiträge
  • 20 Schüler*innen suchen ein Zuhause auf Zeit
  • Den Frieden zu erhalten bleibt ein lohnendes Ziel
  • „Fraktion vor Ort“ in Mutterstadt: Klimawandel in der Landwirtschaft
  • Jahrestagung der Parlamentarischen Versammlung der OSZE: Folgen und Lehren der COVID-19-Pandemie
  • Das Deutsche Kartoffelmuseum in Fußgönheim wird mit 50.000 Euro vom Bund gefördert
Popular Posts
  • Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz15. Dezember 2016
  • Besuch in Senegal und Mali10. Februar 2017
  • Stipendiatin aus Russland zu Gast in meinem Parlamentsbüro24. Juli 2017
Kategorien
  • Allgemein (37)
  • Bundestag (66)
  • International (38)
  • Presse (44)
  • Wahlkreis (93)
Recent Comments

    Besuch in Senegal und Mali

    Previous thumb

    Fachgespräch mit Bauministerin Barbara Hendricks in Frankenthal

    Next thumb
    Scroll
    Doris Barnett auf Facebook

    Doris Barnett auf Abgeordnetenwatch

    abgeordnetenwatch

    • Impressum
    • Datenschutz

    © 2017–2021 Doris Barnett