
Auf Sommertour im Wahlkreis
30. August 2018
Die parlamentarische Sommerpause des Deutschen Bundestages hat Doris Barnett (SPD) genutzt, um mit Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, Verbänden und Unternehmen im Wahlkreis ins Gespräch zu kommen.
So konnte die Bundestagsabgeordnete u.a. während der regelmäßig stattfindenden Sprechstunden (nächster Termin am 19. September 2018, 14:00 bis 15:30 Uhr) im SPD-Quartierbüro in Ludwigshafen-Gartenstadt zahlreiche Gespräche führen. Auch im Rahmen der jährlichen „Rote-Radler-Tour“, einer Fahrradtour durch den Wahlkreis, gab es dazu etliche Gelegenheiten:
„Hautnah für die Menschen da sein, ihnen zuhören und bei der Lösung von Problemen helfen ist mir wichtig. Ich freue mich immer auf ein gutes Gespräch, bei dem ich auch mal die Gelegenheit habe, kompliziertere Sachverhalte zu erklären; denn die Welt ist nicht so einfach, wie manche das gerne darstellen“, so Doris Barnett.
Wichtig ist Doris Barnett auch der kontinuierliche Dialog mit örtlichen Unternehmen. Dazu führt sie regelmäßig Betriebsbesuche durch. Zuletzt, am 29. August 2018, besuchte die Abgeordnete die Niederlassung des Pharma-Großhändlers „Alliance Healthcare Deutschland AG“ in Ludwigshafen-Ruchheim.
Doris Barnett: „Wir haben hier im Wahlkreis echte Hidden Champions, also Unternehmen, die in ihrer Branche zu den absoluten Spitzenreitern zählen aber trotzdem relativ unbekannt sind. So beliefert der Pharma-Großhändler täglich 776 Apotheken in der Region, und das drei bis fünf Mal täglich. Das Unternehmen leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit der Bevölkerung mit Medikamenten. Das geht aber nur mit sehr engagierten Mitarbeitern, denn die Arbeitsbelastung ist enorm.“
Ein weiteres Herzensprojekt der SPD-Bundestagsabgeordneten konnte während der Sommerwochen ebenfalls erfolgreich auf den Weg gebracht werden:
„In enger Zusammenarbeit mit dem in Ludwigshafen lebenden König Cephas Bansah aus Ghana, dem Dienstleistungszentrum Handwerk und mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes entwickle ich derzeit humanitäre Projekte, um die Lebensumstände und die Zukunftsperspektiven des Volkes von König Bansah in Ghana zu verbessern. In einem ersten Schritt bauen wir in einem Dorf, das bisher keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser hatte, einen Brunnen. Um den Menschen vor Ort langfristige berufliche Perspektiven zu eröffnen, arbeiten wir zudem an einer Ausbildungspartnerschaft. Wir bringen Know-How und Sachmittel nach Ghana, um den jungen Menschen eine Ausbildung zum KfZ-Mechatroniker in ihrer Heimat zu ermöglichen. Das ist nachhaltige Entwicklungspolitik, die zwar sicherlich nicht die strukturellen Probleme des ganzen Landes löst, die aber den Menschen vor Ort direkt und spürbar zu Gute kommt und somit auch dazu beiträgt, Fluchtursachen zu bekämpfen“, erläutert Doris Barnett.
Foto: Alliance Healthcare / Stephan Ahlf
- On 30. August 2018
0 Comments