Otto-Wels-Preis für Demokratie 2020

In diesem Jahr verleiht die SPD-Bundestagsfraktion zum siebten Mal den Otto-Wels-Preis für Demokratie. Anliegen des Preises ist es, die Erinnerungen an die Schrecken der Nazi-Herrschaft wachzuhalten und das gesellschaftliche Bewusstsein dafür zu schärfen, dass die Grundlagen unserer Demokratie und Rechtstaatlichkeit sowie des friedlichen Zusammenlebens immer wieder erneuert und gefestigt werden müssen.

Anlässlich des 75. Jahrestages zum Ende des Zweiten Weltkriegs rufen wir junge Menschen zwischen 16 und 20 Jahren auf, sich im Rahmen eines Kreativwettbewerbs mit den Thema Erinnerungskultur und Versöhnung zu beschäftigen: Wie schaffen wir es, an den Zweiten Weltkrieg und die damit einhergehenden Gräueltaten zu erinnern und mit diesen Erinnerungen unseren Beitrag dazu zu leisten, dass sich dieses Kapitel in der Geschichte Deutschlands und Europas niemals wiederholt? Wie schaffen wir es, versöhnend und in einem respektvollen und offenen Miteinander, eine friedliche und sozial gerechte Zukunft in Deutschland und Europa zu gestalten? Eine Zukunft, die jedem populistischen Versuch zu spalten und Hass in den Herzen der Menschen keimen zu lassen, den Nährboden entzieht?

Bis zum 28. Februar 2020 können Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine von drei möglichen Wettbewerbsaufgaben einreichen (es sind auch Gruppenarbeiten möglich). Die Gewinnerinnen und Gewinner werden von einer Jury der Fraktion ausgewählt und zum Frühjahrsempfang am 23.03.2020 eingeladen, wo sie feierlich ausgezeichnet werden. Zudem winken auch attraktive Geldpreise, die von den SPD-Bundestagsabgeordneten gestiftet werden.

>>> Otto-Wels-Preis für Demokratie <<<

>>> Ausschreibung <<<

>>> Teilnahmeformular <<<

Herzliche Grüße

Doris Barnett

  • On 15. Januar 2020

0 Comments

Kategorien
  • Allgemein (37)
  • Bundestag (66)
  • International (38)
  • Presse (44)
  • Wahlkreis (93)
Neueste Beiträge
  • 20 Schüler*innen suchen ein Zuhause auf Zeit
  • Den Frieden zu erhalten bleibt ein lohnendes Ziel
  • „Fraktion vor Ort“ in Mutterstadt: Klimawandel in der Landwirtschaft
  • Jahrestagung der Parlamentarischen Versammlung der OSZE: Folgen und Lehren der COVID-19-Pandemie
  • Das Deutsche Kartoffelmuseum in Fußgönheim wird mit 50.000 Euro vom Bund gefördert
Popular Posts
  • Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz15. Dezember 2016
  • Besuch in Senegal und Mali10. Februar 2017
  • Stipendiatin aus Russland zu Gast in meinem Parlamentsbüro24. Juli 2017
Kategorien
  • Allgemein (37)
  • Bundestag (66)
  • International (38)
  • Presse (44)
  • Wahlkreis (93)
Recent Comments

    Besuch in Senegal und Mali

    Previous thumb

    Fachgespräch mit Bauministerin Barbara Hendricks in Frankenthal

    Next thumb
    Scroll
    Doris Barnett auf Facebook

    Doris Barnett auf Abgeordnetenwatch

    abgeordnetenwatch

    • Impressum
    • Datenschutz

    © 2017–2021 Doris Barnett