Mit Rainer Spiering zu Gast im Pfalzmarkt / Mutterstadt

Am Dienstag, den 18. September 2018 war ich gemeinsam mit meinem Kollegen Rainer Spiering, dem agrarpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, zu Gast im Pfalzmarkt in Mutterstadt. Auf meine Initiative hin trafen wir uns dort mit den örtlichen Landwirten, den Vorständen der Pfalzmarkt eG sowie Vertretern des Bauern & Winzer Verbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V.

Wir diskutierten intensiv über die Herausforderungen, mit denen sich die Landwirte und die Erzeugergemeinschaft aktuell konfrontiert sehen. So sprachen wir u.a. über den Preisdruck, den die großen Lebensmitteleinzelhändler auf die Landwirte ausüben und die unterschiedlichen Mindestlöhne in Europa, die Wettbewerbsverzerrungen im europäischen Raum hervorbringen, wie einige der anwesenden Landwirte beklagten. Auch die immer schwieriger werdende Rekrutierung von Arbeitskräften, die Implementierung von IT in die Dokumentationspflichten und der Pflanzenschutz waren Themen, die im weiteren Verlauf des Treffens auf den Tisch kamen.

Das war ein spannender – teils auch sehr emotionaler – Austausch, der uns viele Anregungen nach Berlin mitgegeben hat. Ich bedanke mich bei Rainer Spiering, der eigens für den Termin aus Osnabrück angereist ist, sowie bei allen weiteren Beteiligten für den konstruktiven Austausch!

Foto (v.l.n.r.): Hermann Reber (Vorsitzender der Fachgruppe Gemüsebau des Fachverbandes Obst und Gemüse im Bauern- und Winzerverband RLP Süd e.V., Rainer Spiering, Doris Barnett, Hans-Jörg Friedrich (Vorstand Pfalzmarkt eG), Reinhard Oerther (Vorstand Pfalzmarkt eG), Andreas Renner.

  • On 24. September 2018

0 Comments

Kategorien
  • Allgemein (37)
  • Bundestag (66)
  • International (38)
  • Presse (44)
  • Wahlkreis (93)
Neueste Beiträge
  • 20 Schüler*innen suchen ein Zuhause auf Zeit
  • Den Frieden zu erhalten bleibt ein lohnendes Ziel
  • „Fraktion vor Ort“ in Mutterstadt: Klimawandel in der Landwirtschaft
  • Jahrestagung der Parlamentarischen Versammlung der OSZE: Folgen und Lehren der COVID-19-Pandemie
  • Das Deutsche Kartoffelmuseum in Fußgönheim wird mit 50.000 Euro vom Bund gefördert
Popular Posts
  • Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz15. Dezember 2016
  • Besuch in Senegal und Mali10. Februar 2017
  • Stipendiatin aus Russland zu Gast in meinem Parlamentsbüro24. Juli 2017
Kategorien
  • Allgemein (37)
  • Bundestag (66)
  • International (38)
  • Presse (44)
  • Wahlkreis (93)
Recent Comments

    Besuch in Senegal und Mali

    Previous thumb

    Fachgespräch mit Bauministerin Barbara Hendricks in Frankenthal

    Next thumb
    Scroll
    Doris Barnett auf Facebook

    Doris Barnett auf Abgeordnetenwatch

    abgeordnetenwatch

    • Impressum
    • Datenschutz

    © 2017–2021 Doris Barnett