
Mit dem UB Vorderpfalz nach Usedom
Mit vielen Genossinnen und Genossen und auch etlichen interessierten Freunden unserer Partei sowohl aus dem UB Vorderpfalz als auch aus dem OV Mühltal (Hessen) starteten wir auch in diesem Jahr unsere politische Bildungs- und Erkundungsfahrt auf die Insel Usedom. Politische Bildung nimmt einen Großteil der Abende ein, weil wir hier die Gelegenheit nutzen, untereinander und miteinander aus verschiedenen Ortsvereinen zu diskutieren, mit interessierten Freunden unsere Entscheidungen, Erwartungen und Entwürfe für die Zukunftsgestaltung zu besprechen.
Die Fahrt ist zwar lang (900 km wollen erst mal gefahren sein), aber schon hier gibt es gute Gespräche!
Unser „Zuhause“ für die Woche ist das Casa Familia in Zinnowitz, das übrigens mit den Naturfreunden kooperiert und auch zu den Familienferienstätten von Mecklenburg-Vorpommern gehört – ein Geheimtipp für Familien, denn das Haus ist sehr kinderfreundlich!
Tagsüber haben wir uns wieder vieles angeschaut:
- Die älteste Fischräucherei der Insel Usedom in Rankwitz
- Kirche und Wasserschloss in Mellenthin (Genosse Weinmann hatte es weniger bequem)
- Die deutsch-polnische Grenze auf der Insel und den ersten Übergang nach 1990, der von den Naturfreunden hüben und drüben geschaffen wurde (in Kamminke)
- Swinemünde bzw. Świnoujście mit Schwänen am Ostseestrand
- Stralsund (historische Altstadt; Fischgeschäft, das den Original-Bismarck-Hering erfand und bis heute verkauft!)
- Die Käserei in Welzin (war doch sehr klein, hatte aber interessanten Käse)
- Den Ostseestrand vor der Haustür
Abends gab es interessante und gute Debatten mit:
- Johannes Kahrs, MdB, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion
- Kurt Beck, ehem. Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz und jetzt Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung
- Sonja Steffen, MdB, und Dietmar Nietan, MdB und Bundesschatzmeister der SPD; hier nahmen auch Genossinnen und Genossen des OV Usedom teil und Vertreter der polnischen Seite
Natürlich gab es noch genügend Zeit, selbst etwas zu unternehmen.
Mir ist ganz wichtig, dass wir in der SPD wieder etwas gemeinsam unternehmen, uns auch in einer lockeren, entspannten Atmosphäre begegnen, miteinander diskutieren. Wenn alles nur „geschäftsmäßig“ geschieht, keine Zeit für ein privates Wort, ein Lachen ist, dann kann auch die Stimmung in der Partei darunter leiden. Klar, unsere Sitzungen und Konferenzen müssen sein. Aber wer hat anschließend dann noch Zeit, sich gemütlich mit Leuten aus einem anderen Ortsverein, einem anderen Bundesland zusammen zu setzen, sich auszutauschen? Eine Partei, die auch gemeinsam Spaß haben kann, gemeinsam streiten kann, gemeinsam Neues erlebt – die steht zusammen!
Ich hoffe, dass wir auch im kommenden Jahr eine schöne „Truppe“ zusammenbekommen, die sich wieder gemeinsam auf den Weg nach Usedom macht und vieles erlebt! Fürs Programm gibt es schon viele Vorschläge – und auch der Termin steht bereits fest:
vom 27. Oktober bis 3. November 2019 geht es wieder auf die Insel!
Interessiert? Wer sich vormerken lassen will, sollte sich melden bei:
- UB-Vorderpfalz, Tel.: 0621 51 30 68 oder
- Büro Doris Barnett, Tel.: 0621 51 80 16
- On 30. November 2018
0 Comments