Mit dem Inklusionsprojekt „schwer-begabt“ zu Gast bei FairTex

Ich war zu Gast bei FairTex, dem gemeinnützigen Sozialkaufhaus in Ludwigshafen. Hier werden gebrauchte Kleidung, Möbel und Haushaltsgegenstände zu kleinen Preisen an Bedürftige verkauft. Darüber hinaus erhalten hier Menschen mit Behinderung eine feste Anstellung und somit die Chance, sich als vollwertige, zuverlässige Arbeitskräfte zu beweisen und ein Stück weit auf eigenen Beinen zu stehen.

Möglich macht dies das Inklusionsprojekt „schwer-begabt“ für arbeitssuchende Menschen mit Behinderung und der Verein zur Förderung der beruflichen Bildung (VFBB) aus Speyer, der als Partner für Fort- und Weiterbildung, berufliche Qualifikation und Arbeitsvermittlung seit 1984 aktiv ist. Gemeinsam mit seiner Tochtergesellschaft, der GABIS GmbH (Gemeinnützige Arbeitnehmerüberlassung der Beschäftigungsinitiative Speyer) werden die Menschen mit Behinderung zunächst in Einzelcoachings intensiv auf den (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben vorbereitet. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, die individuellen Talente und Stärken der Bewerber herauszuarbeiten. Denn die hat jeder Mensch – und sich darüber im Klaren zu sein, wo die eigenen Talente liegen, stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein, es erhöht auch die Chancen auf langfristigen Erfolg im Berufsleben.

Wurde eine Arbeitsstelle gefunden, werden die Arbeitssuchenden zunächst im Rahmen eines befristeten Arbeitsvertrages eingestellt. GABIS kann dabei die Kosten für das Gehalt während der ersten drei oder sechs Monate übernehmen. So entsteht auf unbürokratische Art und Weise die Gelegenheit, sich dem Arbeitgeber gegenüber zu beweisen, ohne dass diesem dadurch Kosten entstehen. Gefördert wird das Projekt, das bis Ende März 2018 befristet ist, mit knapp 1,8 Millionen Euro vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

Weitere Informationen: www.schwer-begabt.de

  • On 11. Oktober 2017

0 Comments

Kategorien
  • Allgemein (37)
  • Bundestag (66)
  • International (38)
  • Presse (44)
  • Wahlkreis (93)
Neueste Beiträge
  • 20 Schüler*innen suchen ein Zuhause auf Zeit
  • Den Frieden zu erhalten bleibt ein lohnendes Ziel
  • „Fraktion vor Ort“ in Mutterstadt: Klimawandel in der Landwirtschaft
  • Jahrestagung der Parlamentarischen Versammlung der OSZE: Folgen und Lehren der COVID-19-Pandemie
  • Das Deutsche Kartoffelmuseum in Fußgönheim wird mit 50.000 Euro vom Bund gefördert
Popular Posts
  • Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz15. Dezember 2016
  • Besuch in Senegal und Mali10. Februar 2017
  • Stipendiatin aus Russland zu Gast in meinem Parlamentsbüro24. Juli 2017
Kategorien
  • Allgemein (37)
  • Bundestag (66)
  • International (38)
  • Presse (44)
  • Wahlkreis (93)
Recent Comments

    Besuch in Senegal und Mali

    Previous thumb

    Fachgespräch mit Bauministerin Barbara Hendricks in Frankenthal

    Next thumb
    Scroll
    Doris Barnett auf Facebook

    Doris Barnett auf Abgeordnetenwatch

    abgeordnetenwatch

    • Impressum
    • Datenschutz

    © 2017–2021 Doris Barnett