• Home
  • Über mich
  • Wahlkreis
  • Bundestag
    • Haushaltsausschuss
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Berlin besuchen
  • International
    • OSZE PV
    • Europarat PV
    • Leinsweiler Gespräche
  • Kontakt
  • Aktuelles
    • Termine
  • Home
  • Über mich
  • Wahlkreis
  • Bundestag
    • Haushaltsausschuss
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Berlin besuchen
  • International
    • OSZE PV
    • Europarat PV
    • Leinsweiler Gespräche
  • Kontakt
  • Aktuelles
    • Termine

Mediendialog für Pluralismus und Verständigung – ein Erfolgsprojekt aus Ludwigshafen

Als zuständige Berichterstatterin für das Auswärtige Amt habe ich vor 5 Jahren den „Offenen Kanal“ in Ludwigshafen und die Hochschule für Wirtschaft und Management in Mannheim mit dem Projekt „Östliche Partnerschaften“ des Auswärtigen Amtes zusammengebracht. Der Offene Kanal, hier in Person von Dr. Wolfgang Ressmann, hat diese Möglichkeit genutzt und ein internationales Projekt daraus gemacht: den „Media Dialogue“. Er bringt Nachwuchsjournalist*innen aus Ländern der Östlichen Partnerschaft (diese umfasst die Ukraine, Moldau, Belarus, Georgien, Armenien, Aserbaidschan und Russland) zusammen. Ich bin sehr stolz und freue mich sehr, dass das Forum dieses Jahr unter meiner Schirmherrschaft stattgefunden hat, denn internationaler Dialog liegt mir, als Leiterin der deutschen Delegation in der Parlamentarischen Versammlung der OSZE, besonders am Herzen. Es war einfach nur toll zu sehen, wie sehr und auch wie viele junge Journalistinnen und Journalisten aus Armenien, Georgien, Moldau, Belarus und der Ukraine sich mit großem Engagement für den Dialog einsetzen. Denn die zunehmende Polarisierung stellt uns alle vor neue Herausforderungen. Fake-News, Propaganda, aber auch Eingriffe in die Pressefreiheit fordern sowohl deutsche als auch osteuropäische Gesellschaften heraus. Deswegen brauchen wir gut qualifizierte Nachwuchsjournalist*innen, die sich zu demokratischen Werten bekennen, um eine nachhaltige Basis für eine freie Gesellschaft zu schaffen. Meine Keynote im Rahmen des Forums ist auf Youtube abrufbar.

  • On 6. November 2020

0 Comments

Kategorien
  • Allgemein (28)
  • Bundestag (59)
  • International (35)
  • Presse (31)
  • Wahlkreis (83)
Neueste Beiträge
  • Digitaler Besuch des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur
  • Newsletter 12/2020: Neues aus dem Wahlkreis und Berlin
  • Neuauflage der Überbrückungshilfe für Studierende
  • Hochschulpakt: Bundesmittel für die Hochschulen und Studierenden gesichert
  • Mediendialog für Pluralismus und Verständigung – ein Erfolgsprojekt aus Ludwigshafen

Newsletter 10/2020: Neues aus dem Wahlkreis und Berlin

Previous thumb

Hochschulpakt: Bundesmittel für die Hochschulen und Studierenden gesichert

Next thumb
Scroll
Doris Barnett auf Facebook

Doris Barnett auf Abgeordnetenwatch

abgeordnetenwatch

Büro Ludwigshafen

 Maxstraße 65
67059 Ludwigshafen
 0621 – 51 80 16
 0621 – 51 33 40
 doris.barnett.wk@bundestag.de

Büro Berlin

Platz der Republik 1
11011 Berlin
030 – 227 72072
030 – 227 76072
 doris.barnett@bundestag.de

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2017–2019 Doris Barnett