Etablierung der Leinsweiler Gespräche
Die OSZE ist nur dann in der Lage, ihre wichtige Rolle für die internationale Politik zu erfüllen, wenn es einen regen, respektvollen und wertschätzenden Austausch zwischen den Vertretern ihrer Mitgliedstaaten gibt. Den Dialog zwischen Konfliktparteien zu erhalten und zu fördern, auch dann, wenn die Regierungen der Teilnehmerstaaten an ihre Grenzen stoßen, ist eine der wichtigsten Stärken der Parlamentarischen Versammlung der OSZE. Wir nutzen alte und entwickeln neue Formate, um den Austausch über verschiedene Wahrnehmungen und Narrative zu ermöglichen und gemeinsame Nenner zu finden. Die Bedeutung eines solchen Dialogs für die Beilegung von Konflikten kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Daher rief ich 2015 die Leinsweiler Gespräche ins Leben.
Als eine Weiterentwicklung des als „Wiener Prozess“ bezeichneten Dialogs zwischen der Ukraine und Russland treffen sich Mitglieder der Parlamentarischen Versammlung der OSZE einmal jährlich in Leinsweiler in der Pfalz. Unser gemeinsamer Fokus liegt dabei auf aktuellen politischen Konflikten und der Gefährdung des Friedens. Ziel der Gespräche ist es, einen parlamentarischen Beitrag zur Entwicklung von neuen Lösungsansätzen zu leisten. 2016 erhielt ich für meinen Einsatz zur Förderung der internationalen Gesprächskultur und für das Format der Leinsweiler Gespräche das Bundesverdienstkreuz. Eine ganz besondere Ehre und große Auszeichnung.