
Leinsweiler Gespräche 2019
6. Mai 2019: Bereits zum fünften Mal fanden dieses Wochenende die Leinsweiler Gespräche der Parlamentarischen Versammlung der OSZE statt, die ich 2015 ins Leben gerufen habe. Zu dem Seminar reisten rund 20 Parlamentarier aus 10 verschiedenen Ländern an.
Den Dialog zwischen Konfliktparteien zu erhalten und zu fördern, auch dann, wenn die Regierungen der Teilnehmerstaaten an ihre Grenzen stoßen, ist eine der wichtigsten Stärken der Parlamentarischen Versammlung der OSZE. Der Fokus der Leinsweiler Gespräche liegt auf aktuellen politischen Konflikten und der Gefährdung des Friedens. Unser Ziel ist es dabei, einen parlamentarischen Beitrag zur Entwicklung von neuen Lösungsansätzen zu leisten.
Dieses Mal widmeten wir uns dem Thema: „Wirtschaft – Konfliktquelle oder Instrument zur Konfliktprävention und Bewältigung von Konfliktfolgen“. Im ersten Teil des Seminars schauten wir uns die historischen Zusammenhänge an und überlegten, was wir aus der Vergangenheit lernen können. Dr. Klaus Becker, stv. Leiter des Stadtarchivs Ludwigshafen, gab uns spannende Einblicke in den Wiederaufbauprozess im Europa der Nachkriegszeit. Botschafter Bruno Georges erzählte den Teilnehmern über die jahrhundertelange Tätigkeit der Internationalen Rhein-Kommission und deren Beitrag zur Wiederbelebung des Rhein-Korridors. Wir diskutierten aber auch über aktuelle Entwicklungen und befassten uns mit den Möglichkeiten einer Kooperation zwischen der Eurasischen Wirtschaftsunion und der EU, mit Verkehrskorridoren im Kaukasus, Zentralasien und in Südosteuropa sowie mit konkreten Projekten wie das chinesische „One Belt, One Road“. Nicht zuletzt diskutierten wir über die Rolle und Bedeutung der Gas- und Öl-Pipelines. Führende Wissenschaftler, Vertreter der Regierungen und des privaten Sektors bereicherten das Seminar mit aufschlussreichen Vorträgen.
Mehr Informationen: http://bit.ly/2VOpPbo
- On 7. Mai 2019
0 Comments