
Internationales Parlamentsstipendium (IPS) – Auswahlreise nach Armenien und Georgien
Der Deutsche Bundestag vergibt jährlich zusammen mit Berliner Universitäten rund 120 Stipendien für junge Hochschulabsolventen aus 42 Nationen. Gemeinsam mit der Vizepräsidentin der TU Berlin und einer Referatsleiterin des Deutschen Bundestages war ich deshalb für eine Woche im Südkaukasus unterwegs, um in Tiflis und Jerewan die IPS-Kandidatinnen und -Kandidaten für Georgien und Armenien zu interviewen. Es waren viele hervorragende Bewerbungen dabei, was es uns nicht leicht machte, die sieben neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten auszusuchen. Die Einladungen nach Berlin für 2018 wurden schließlich im Rahmen eines feierlichen Empfangs in der armenischen Botschaft vergeben – das waren bewegende Momente!
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden ab März 2018 ein fünfmonatiges Programm in Deutschland absolvieren, das auch ein Praktikum im Parlamentsbüro eines Bundestagsabgeordneten beinhaltet. Sie erhalten so Einblicke in die internen Funktionsweisen, Zusammenhänge und Verfahrensabläufe des Parlaments und die Arbeit der Abgeordneten. Ich freue mich, auch nächstes Jahr wieder eine Stipendiatin oder einen Stipendiaten in meinem Berliner Büro begrüßen zu dürfen.
Für das Programm engagiere ich mich bereits seit 1999. Das ist eine Arbeit, die mir sehr viel Freude bereitet, da ich dazu beitragen kann, die internationalen Beziehungen zwischen Deutschland und den Teilnehmerländern zu fördern.
- On 8. November 2017
0 Comments