In tiefer Trauer

Am 8. September 2020 ist der Ortsvorsteher der Nördlichen Innenstadt und Ludwigshafener Stadtrat Antonio Priolo nach schwerer Krankheit im Alter von 65 Jahren verstorben.

Wir trauern um Antonio Priolo, der sich über viele Jahre hinweg mit großem Engagement, mit Leidenschaft, Herz und Humor für seinen Stadtteil Hemshof eingesetzt hat. Dabei konnte er sich stets auf die Unterstützung seiner Frau Linda verlassen, der mein tiefes Mitgefühl gilt. Der überzeugte Sozialdemokrat Priolo war ein authentischer und bürgernaher Kommunalpolitiker, der dank seiner offenen und warmen Art schnell die Herzen und das Vertrauen der Menschen in seinem Stadtteil gewann.

Bild: SPD-Ludwigshafen

Antonio Priolo ist im sizilianischen Ort Limina geboren und war seit 1990 Mitglied in der SPD. Im Jahr 2009 wurde er erstmals in den Ludwigshafener Stadtrat und zum Ortsvorsteher der Nördlichen Innenstadt gewählt. Er kam bereits als Jugendlicher nach Deutschland und lebte von Beginn an zunächst einige Jahre im Ludwigshafener Stadtteil West, danach wurde der Hemshof sein Domizil. Er absolvierte eine Ausbildung zum Dreher und war seit 1977 im öffentlichen Personennahverkehr beschäftigt. Zunächst bei den Verkehrsbetrieben Ludwigshafen (VBL) und ab 2009 bei der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV). Bei seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst war er als Personaldisponent tätig.

Die Schwerpunkte seiner politischen Tätigkeit lagen in den Bereichen Migration und Integration, Bildung, sowie Jugend und Soziales. Viele Jahre lang war Antonio Priolo Mitglied des Beirates für Migration und Integration. Bereits im Jahr 1988 war er Gründungsmitglied des damaligen Ausländerbeirates. Im Jahr 1998 kam er in Ortsbeirat Nördliche Innenstadt und war auch von 2013 bis 2015 Vorsitzender des SPD Ortsvereins Nord-West.

Antonio Priolo war in vielen Vereinen und Institutionen ehrenamtlich tätig. So in der AWO, der ARGE der Vereine seines Stadtteiles, der Ehrenamtsbörse VEhRA, im VdK und Vorstand des Kinderparadieses, im Förderverein Gaziantep und in der IG West. Darüber hinaus war er Vorsitzender des interkulturellen Vereins „CIAO“, wo er das Erbe von Carmine Ferrara antrat, und als Konsulatsvertreter für italienische Mitbürgerinnen und Mitbürger im Einsatz.

In tiefer Trauer

Doris Barnett

  • On 9. September 2020

0 Comments

Kategorien
  • Allgemein (37)
  • Bundestag (66)
  • International (38)
  • Presse (44)
  • Wahlkreis (93)
Neueste Beiträge
  • 20 Schüler*innen suchen ein Zuhause auf Zeit
  • Den Frieden zu erhalten bleibt ein lohnendes Ziel
  • „Fraktion vor Ort“ in Mutterstadt: Klimawandel in der Landwirtschaft
  • Jahrestagung der Parlamentarischen Versammlung der OSZE: Folgen und Lehren der COVID-19-Pandemie
  • Das Deutsche Kartoffelmuseum in Fußgönheim wird mit 50.000 Euro vom Bund gefördert
Popular Posts
  • Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz15. Dezember 2016
  • Besuch in Senegal und Mali10. Februar 2017
  • Stipendiatin aus Russland zu Gast in meinem Parlamentsbüro24. Juli 2017
Kategorien
  • Allgemein (37)
  • Bundestag (66)
  • International (38)
  • Presse (44)
  • Wahlkreis (93)
Recent Comments

    Besuch in Senegal und Mali

    Previous thumb

    Fachgespräch mit Bauministerin Barbara Hendricks in Frankenthal

    Next thumb
    Scroll
    Doris Barnett auf Facebook

    Doris Barnett auf Abgeordnetenwatch

    abgeordnetenwatch

    • Impressum
    • Datenschutz

    © 2017–2021 Doris Barnett