
Freiwillige Feuerwehr in Ludwigshafen-Oppau erhält neues Löschgruppenfahrzeug
Ludwigshafen / 19. Juni 2020: „Ich freue mich sehr darüber, dass die Freiwillige Feuerwehr in Ludwigshafen-Oppau ein „Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz“ (LF-KatS) erhält, das komplett aus Bundesmitteln finanziert wurde, so die SPD-Bundestagsabgeordnete Doris Barnett, die sich als Mitglied des Haushaltsausschusses für die Beschaffung der finanziellen Mittel stark gemacht hat. Insgesamt werden aktuell zwei Löschgruppenfahrzeuge in Rheinland-Pfalz ausgeliefert.
„Der über sieben Meter lange und 272 PS starke Daimler ist mit einem Mannschaftsraummodul, einem Gerätekofferaufbau, einem 1000 Liter Löschwasserbehälter sowie einer eingebauten Pumpe ausgestattet und wird Ende des Monats nach Ludwigshafen überführt“, berichtet Doris Barnett. Das Fahrzeug wird dann den Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Oppau ergänzen und den rund 120 Kameradinnen und Kameraden vor Ort für regelmäßige Übungen, Einsätze und in Katastrophenfällen zur Verfügung stehen.

Wie das Bundesamt für Katastrophenschutz und Katastrophenhilfe mitteilt, ergänzt der Bund die vom Land und den kommunalen Ebenen bereitgestellten Fahrzeuge um solche, die im Verteidigungsfall zusätzlich notwendig sind. Art und Umfang der Ergänzung wurden in einem zwischen Bund und Ländern abgestimmten Ausstattungskonzept festgelegt. Bei der Auslieferung von Fahrzeugen, Ausstattung und Gerät für den ergänzenden Katastrophenschutz hält sich der Bund an das Prinzip einer möglichst gleichmäßigen Ausstattung in allen Ländern. D. h. er bedient mit jedem neuen Fahrzeug zuerst das Land mit dem größten Bedarf. Die Auslieferung selbst erfolgt ausschließlich an die jeweiligen Länder. Von dort wird die Aufteilung der Fahrzeuge, Ausstattung und Gerät auf die örtlichen Aufgabenträger nach eigenem Ermessen und eigener Risikoeinschätzung vorgenommen.
DB / 19.06.2020
- On 19. Juni 2020
0 Comments