
„Fraktion vor Ort“ in Mutterstadt: Klimawandel in der Landwirtschaft
Einladung zur Diskussionsveranstaltung: „Klimawandel in der Landwirtschaft: Wie gelingt nachhaltige und rentable Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels?“ Am Dienstag, den 27. Juli 2021, Beginn 18.30 Uhr, in der Walderholungsstätte, Mutterstadt. Die Veranstaltung findet im Freien statt, unter Einhaltung der geltenden Corona-Verordnungen.
Anmeldung bitte per E-Mail an: doris.barnett.wk@bundestag.de
Längst lassen sich die Auswirkungen des Klimawandels auch in Deutschland beobachten: Trockenperioden und extreme Hitzewellen wechseln sich ab mit Starkregen und schweren Unwettern. Extremwetterphänomene, die früher Ausnahmen waren, scheinen heute zur Normalität geworden zu sein. Doch wie lässt sich unter diesen Bedingungen noch eine gute, das heißt eine rentable und gleichzeitig ökologisch-nachhaltige Landwirtschaft betreiben? Müssen wir uns darauf einstellen, dass in der Pfalz, im „Gemüsegarten Deutschlands“, bald nur noch wenige Gemüsesorten gedeihen?
Die SPD-Bundestagsfraktion nimmt die Sorgen und Anliegen von Landwirt:innen sehr ernst und fordert seit Jahren einen Paradigmenwechsel in der Landwirtschaft mit mehr Umwelt-, Klima- und Tierschutz. Mit der Erhöhung der Mittel für den Ökolandbau auf nun 34 Millionen Euro für 2021, dem Insektenschutzgesetz und dem Klimaschutzgesetz haben wir in Berlin wichtige Weichen für eine klimafreundliche Agrarpolitik der Zukunft gestellt – oft gegen massiven Widerstand aus der Union. Auch das im Juni beschlossene Gesetzespaket zur Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ist ein wichtiger Schritt, um die Herausforderungen, vor denen die Landwirtschaft im Klima-, Umwelt-, Natur- und Tierschutz steht, zu bewältigen.
Wir freuen uns auf einen spannenden und informativen Diskussionsabend mit Ihnen – lassen Sie uns ins Gespräch kommen!
Herzliche Grüße
Doris Barnett (MdB) und Isabel Mackensen-Geis (MdB)
- On 12. Juli 2021
0 Comments