
Denkmalschutzsonderprogramm: Bund fördert Sanierung des „Quellgartens“ im Friedrich-Ebert-Park mit 200.000 Euro. Apostelkirche im Hemshof erhält fast 50.000 Euro aus Bundesmitteln
Berlin/Ludwigshafen, 19.05.2021: Doris Barnett (SPD-Bundestagsabgeordnete): „Ich bin glücklich, dass der Quellgarten im Ludwigshafener Friedrich-Ebert-Park, den ich seit meiner Kindheit und Jugend kenne und schätze, dank einer Bundesförderung aus dem Denkmalschutzsonderprogramm ab dem kommenden Jahr saniert werden kann. Als Mitglied des Haushaltsausschusses habe ich den Antrag in enger Abstimmung mit der Stadt Ludwigshafen von Anfang an begleitet und mich in Berlin für meine Heimatstadt eingesetzt. Auch die Apostelkirche im Ludwigshafener Stadtteil Hemshof erhält eine Förderung, mit der erste Sanierungsschritte geplant sowie ein Aufzug für Barrierefreiheit im Innenbereich finanziert werden sollen. “
„Der bundesweit einzigartige Quellgarten war für mich schon als Kind immer ein ganz besonderer, ja fast verwunschener Ort – und es gab immer viel zu entdecken. Deshalb freue ich mich sehr darüber, dass wir heute im Haushaltsausschuss beschlossen haben, die Sanierung des Quellgartens mit Bundesmitteln aus dem Denkmalschutzsonderprogramm zu fördern. Leider kann der Architekt des Quellgartens, Herr von Medem, die Sanierung nicht mehr miterleben“, so die Bundestagsabgeordnete Doris Barnett.
Nach Umsetzung der geplanten Sanierungsmaßnahmen soll der Quellgarten für Kinder, Erwachsene und Senioren wieder ein erlebbarer, und vor allem auch bespielbarer Wassergarten sein. Ziel ist es, dass der Quellgarten seinem Originalzustand wieder möglichst nahe kommt und für nachfolgende Generationen erhalten bleibt. Die Quell- und Wasserbecken müssen dringend saniert und die Pumptechnik überholt werden, da sie marode sind. Der Bund unterstützt die geplanten Maßnahmen mit 200.000 Euro, weitere 100.000 Euro kommen vom Land Rheinland-Pfalz. Die Gesamtkosten betragen rund 500.000 Euro.
Der Quellgarten wurde 1964-1966 durch Viktor von Medem (Gartenamt Ludwigshafen) errichtet und bildet gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Halle eine bauliche Gesamtanlage. Er besteht aus insgesamt vier Wasserbecken mit Springstrahlen sowie fünf Quellbecken und zahlreichen Kanälen, die durch eingelassene Steinplatten überschritten werden können. Der Quellgarten steht seit 2018 unter Denkmalschutz.
Die 1892 bis 1894 im frühgotischen Stil erbaute Apostelkirche wurde zuletzt vor fast 30 Jahren renoviert. Sowohl der Turm als auch die Fassade benötigen umfassende Sanierungmaßnahmen. Die heute zugesagten Fördermittel decken die Hälfte des ersten Bedarfsplanes.
Der Bund stellt im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogrammes X in diesem Haushalt insgesamt 70 Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert werden national bedeutsame oder das kulturelle Erbe mitprägende unbewegliche Kulturdenkmäler. Der Bund übernimmt maximal 50 Prozent der förderfähigen Kosten der Maßnahmen, die der Substanzerhaltung oder Restaurierung im Sinne der Denkmalpflege dienen müssen.
- On 19. Mai 2021
0 Comments