„Flucht und Mi­gra­tion beschäftigen OSZE noch viele Jahre“ – Interview mit dem Deutschen Bundestag

„Eine „humane Migrationspolitik“ in den Ländern der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) voranbringen will deren Parlamentarische Versammlung, so Doris Barnett. Die SPD-Bundestagsabgeordnete verweist im Interview darauf, dass Vor-Ort-Berichte der OSZE über die Lage in „Flüchtlingshotspots“ vor allem in besonders betroffenen Staaten wie Italien, Griechenland oder der Türkei eine große Rolle spielten. Die Abgeordnete rechnet Partnerschaften mit Transit- und Herkunftsländern zu den […]
  • On 5. Oktober 2018
  • Read More

Leinsweiler Gespräche 2018

Seit 2015 treffen sich Mitglieder der Parlamentarischen Versammlung der OSZE auf meine Initiative hin einmal jährlich in Leinsweiler in der Pfalz, um im kleineren Kreis miteinander zu sprechen und Lösungen für aktuelle politische Konflikte zu suchen. Da der Deutsche Bundestag 2018 Gastgeber der Jahrestagung der Parlamentarischen Versammlung der OSZE war, bot es sich aus organisatorischen […]
  • On 19. Juli 2018
  • Read More

OSZE PV – Gemeinsamen Nenner suchen

Der Wochenzeitung „Das Parlament“ (Erscheinungstag: 9. Juli 2018) habe ich in einem Interview Fragen zu Sinn und Zweck, Zielen und Aktualität der Parlamentarischen Versammlung der OSZE beantwortet. Lesen Sie im Folgenden das Interview im Wortlaut: „Doris Barnett (SPD), Vorsitzende der deutschen Delegation der Parlamentarierversammlung der OSZE, setzt auf neue Initiativen für Rüstungskontrolle in Europa. „Die […]
  • On 19. Juli 2018
  • Read More

Duale Ausbildung in den USA: Mit dem Bundespräsidenten in L.A.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Elke Büdenbender und VFBB-Vorstandsmitglied Doris Barnett (MdB)  besuchen deutsch-amerikanisches Ausbildungsprogramm in Los Angeles Am 18. Juni 2018 besuchte Bundespräsident Steinmeier mit seiner Frau Elke Büdenbender das „German American Vocational Career Program“. Als VFBB-Vorstandsmitglied und Initiatorin des Projekts begleitete ich ihn zusammen mit einer deutschen Delegation. Das von DIAG-Geschäftsführerin Doris Eberle konzipierte Projekt verfolgt das […]
  • On 17. Juli 2018
  • Read More

Davit aus Georgien sammelt Erfahrungen im Büro von Doris Barnett

Internationale Kontakte aufbauen und Netzwerke bilden. Das sind zwei Punkte, die gemeinhin von den Teilnehmern am Internationalen Parlaments-Stipendium des Bundestages (IPS) als Motivation, an dem Programm teilzunehmen, genannt werden. Doch auch für die Abgeordneten des Deutschen Bundestages sind die IPS-Kontakte wertvoll und wichtig, wie Doris Barnett (SPD) sagt. Die 65-Jährige ist seit 1998 an dem Programm […]
  • On 16. Juli 2018
  • Read More

Barnett: Wer mit­einander spricht, schießt nicht auf­einander

Die Vertreter von 57 Staaten trafen sich von Sonnabend, 7. Juli, bis Mittwoch, 11. Juli 2018, zur 27. Jahrestagung der Parlamentarischen Versammlung der OSZE im Deutschen Bundestag. Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa – kurz OSZE – ist eine im Jahr 1995 aus der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa hervorgegangene zwischenstaatliche Institution. Ihr Ziel ist es, […]
  • On 16. Juli 2018
  • Read More

Einweihung des Thomas-Mann-Hauses in Los Angeles

Anlässlich der Eröffnung des Thomas-Mann-Hauses in Los Angeles reiste ich am 17. Juni 2018 gemeinsam mit unserem Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier in die Vereinigten Staaten. Die Villa, in der Thomas Mann rund ein Jahrzehnt während seines Exils lebte, wurde 2016 von der Bundesregierung erworben, um sie vor dem Abriss zu bewahren. Zukünftig soll sie als transatlantische […]
  • On 29. Juni 2018
  • Read More

Pressemitteilung zum Einreiseverbot in die Türkei für Abgeordneten Hunko als Wahlbeobachter

Die Weigerung der türkischen Regierung, das stellvertretende Mitglied der deutschen Delegation in der Parlamentarischen Versammlung der OSZE, Abgeordneter Hunko, zur Wahlbeobachtung in die Türkei einreisen zu lassen, verurteile ich. Die Mitglieder der Parlamentarischen Versammlung der OSZE leisten einen wichtigen Beitrag zur Wahlbeobachtung und damit zur Stärkung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Die Unabhängigkeit der Wahlbeobachtung darf […]
  • On 22. Juni 2018
  • Read More

Stipendiat aus Georgien zu Gast im Parlamentsbüro

Davit Chikhladze, ein junger Jurist aus Georgien, unterstützt mich seit Anfang April in meinem Berliner Büro. Er ist einer der 116 Teilnehmer des Programms „Internationales Parlamentsstipendium“, das vom Deutschen Bundestag in Kooperation mit der Freien Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Technischen Universität Berlin durchgeführt wird. Das Programm setzt sich aus Veranstaltungen, Seminaren und […]
  • On 17. Mai 2018
  • Read More

Jahrestagung der OSZE PV in Berlin

Am Mittwoch, den 21. März 2018 konnte ich als Schatzmeisterin der Parlamentarischen Versammlung der OSZE den Präsidenten unserer Organisation, George Tsereteli, in Berlin empfangen. Er unterschrieb im Reichstag mit dem Bundestagspräsidenten Dr. Wolfgang Schäuble die Vereinbarung über die Jahrestagung der OSZE PV, die in diesem Jahr von 7. bis 11. Juli 2018 in Berlin stattfinden […]
  • On 29. März 2018
  • Read More
Page 3 of 41234
Kategorien
  • Allgemein (37)
  • Bundestag (66)
  • International (38)
  • Presse (44)
  • Wahlkreis (93)
Neueste Beiträge
  • 20 Schüler*innen suchen ein Zuhause auf Zeit
  • Den Frieden zu erhalten bleibt ein lohnendes Ziel
  • „Fraktion vor Ort“ in Mutterstadt: Klimawandel in der Landwirtschaft
  • Jahrestagung der Parlamentarischen Versammlung der OSZE: Folgen und Lehren der COVID-19-Pandemie
  • Das Deutsche Kartoffelmuseum in Fußgönheim wird mit 50.000 Euro vom Bund gefördert
Popular Posts
  • Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz15. Dezember 2016
  • Besuch in Senegal und Mali10. Februar 2017
  • Stipendiatin aus Russland zu Gast in meinem Parlamentsbüro24. Juli 2017
Kategorien
  • Allgemein (37)
  • Bundestag (66)
  • International (38)
  • Presse (44)
  • Wahlkreis (93)
Recent Comments
    Scroll
    Doris Barnett auf Facebook

    Doris Barnett auf Abgeordnetenwatch

    abgeordnetenwatch

    • Impressum
    • Datenschutz

    © 2017–2021 Doris Barnett