Besuch aus dem Wahlkreis: BPA-Fahrt nach Berlin

Ludwigshafen, 09. September 2019: Letzte Woche war es wieder soweit, eine Besuchergruppe aus Ludwigshafen und Frankenthal reiste auf Einladung des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung nach Berlin. Die Teilnehmer erwartete ein vielfältiges und spannendes Programm: Unter anderem besuchten sie das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, das Schloss Schönhausen in Berlin-Pankow, die Landesvertretung Rheinland-Pfalz und die Gedenkstätte Berliner Mauer. Natürlich stand auch ein Besuch des Reichstagsgebäudes auf dem Programm. Hier konnten die Berlin-Reisenden viel über die Arbeit des Deutschen Bundestages lernen und bekamen sogar eine Sonderführung durch die für Besucher normalerweise nicht zugänglichen Hausbereiche. Anschließend durfte ich die Gruppe in einer Diskussions- und Fragerunde persönlich kennen lernen. Vielen Dank für Ihren Besuch, ich hoffe es hat Ihnen gefallen!

Foto: Bundesregierung / Atelier Schneider

  • On 9. September 2019

Besuch aus dem Wahlkreis: BPA-Fahrt nach Berlin

Auf meine Einladung hin bereisten 50 Bürgerinnen und Bürger aus Ludwigshafen, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis vom 12. bis 15. Dezember 2018  das vorweihnachtliche Berlin.

Das Programm der viertägigen Bildungsfahrt beinhaltete am Tag nach der Anreise eine Besichtigung des Reichstagsgebäudes. Die Gruppe hatte dort das Glück, eine Plenardebatte des Deutschen Bundestages live mitverfolgen zu können. Im Anschluss empfing ich die BürgerInnen aus meinem Wahlkreis und es gab die Gelegenheit, Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des Bundesrats in der Leipziger Straße. Hier wurde in einem spannenden Vortrag die Arbeit des Bundesrats erläutert und ein Blick hinter die Kulissen des Verfassungsorgans gewährt. In Berlin-Schöneweide wurde die Reisegruppe am Folgetag durch das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit geführt, das auf eindringliche Weise an ein dunkles Kapitel in der deutschen Geschichte erinnert. Die Besuche der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße und der Deutschen Kinemathek an der Potsdamer Straße standen ebenfalls auf der To-Do-Liste der Berlinreisenden. Natürlich blieb den Gästen neben den politisch-historischen Programmpunkten auch noch genügend Zeit, den ein oder anderen Glühwein auf einem der zahlreichen Berliner Weihnachtsmärkte zu genießen.

Organisiert und angeboten werden die politischen Bildungsreisen vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung.
Sie möchten auch einmal mitfahren? Mein Wahlkreisbüro hilft Ihnen gerne weiter.

Herzlich
Ihre
Doris Barnett

 

  • On 18. Dezember 2018

Besuch aus dem Wahlkreis: BPA-Fahrt nach Berlin vom 30.05.–02.06.2018

Als Bundestagsabgeordnete darf ich mehrmals im Jahr Besuchergruppen aus meinem Wahlkreis nach Berlin einladen. Während der viertägigen Bildungsreisen erwartet die Teilnehmer ein spannendes Programm, das vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung erstellt wird.

Neben dem obligatorischen Besuch des Deutschen Bundestages und einem Mittagessen in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz standen dieses Mal unter anderem ein Besuch der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen (ehem. Zentrale Untersuchungshaftanstalt der Stasi) und die Führung: „Auf den Spuren jüdischen Lebens rund um den Hackeschen Markt“ auf dem Programm der viertägigen Bildungsfahrt. Leider konnte ich aus terminlichen Gründen die Gruppe dieses Mal nicht persönlich empfangen, wurde von meinen Mitarbeitern/-innen vor Ort jedoch würdig vertreten.

Sie möchten auch einmal an einer Bildungsfahrt nach Berlin teilnehmen?
Dann kontaktieren Sie doch einfach mein Wahlkreisbüro. Meine Mitarbeiter/-innen helfen Ihnen gerne weiter!

Foto: Bundesregierung / Volker Schneider

  • On 4. Juni 2018

0 Comments

Kategorien
  • Allgemein (37)
  • Bundestag (66)
  • International (38)
  • Presse (44)
  • Wahlkreis (93)
Neueste Beiträge
  • 20 Schüler*innen suchen ein Zuhause auf Zeit
  • Den Frieden zu erhalten bleibt ein lohnendes Ziel
  • „Fraktion vor Ort“ in Mutterstadt: Klimawandel in der Landwirtschaft
  • Jahrestagung der Parlamentarischen Versammlung der OSZE: Folgen und Lehren der COVID-19-Pandemie
  • Das Deutsche Kartoffelmuseum in Fußgönheim wird mit 50.000 Euro vom Bund gefördert
Popular Posts
  • Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz15. Dezember 2016
  • Besuch in Senegal und Mali10. Februar 2017
  • Stipendiatin aus Russland zu Gast in meinem Parlamentsbüro24. Juli 2017
Kategorien
  • Allgemein (37)
  • Bundestag (66)
  • International (38)
  • Presse (44)
  • Wahlkreis (93)
Recent Comments

    Besuch in Senegal und Mali

    Previous thumb

    Fachgespräch mit Bauministerin Barbara Hendricks in Frankenthal

    Next thumb
    Scroll
    Doris Barnett auf Facebook

    Doris Barnett auf Abgeordnetenwatch

    abgeordnetenwatch

    • Impressum
    • Datenschutz

    © 2017–2021 Doris Barnett